Streichen
Das Wichtigste: Abkleben. Ist deine neue Wohnung von Folie beschützt heißt es ran an die Rollen, bei der Decke hilft eine Leiter (es sei denn, du bist sehr groß). Frisch renoviert, aber dir gefallen die Wände nicht? Mit selbstklebender Tapete sparst du dir später Ärger mit dem Vermieter.
Einrichten
Unter dem Hashtag #interiorgoals findest du Inspiration für dein neues Zuhause; günstige und individuelle Möbel auf dem nächsten Flohmarkt. Auto zu klein? Kaufst du bei IKEA, liefern dir Mitarbeiter deine Möbel direkt nach Hause und bauen auf Wunsch alles zusammen – kostet aber extra.
Nachbarschaft
Kekse backen und für eine Vorstellungsrunde das Treppenhaus abklingeln – vielleicht geht dir demnächst die Milch aus oder du brauchst jemanden, der dein Paket annimmt.
(Einweihungs-) Party organisieren
Stell Getränke 24h vorher kalt und bitte alle Gäste eine Kleinigkeit fürs Buffett mitzubringen – so hast du weniger Stress und mehr Auswahl. Offiziell ist ab 22 Uhr Nachtruhe, hältst du Türen und Fenster geschlossen, machen deine Nachbarn aber bestimmt eine Ausnahme. Häng vorher einen Zettel in den Hausflur mit der Bitte um Verständnis – und der Einladung, sich gerne dazuzugesellen.
Haushalt
Mindestens einmal die Woche: Klo putzen, Staubsaugen, Müll raus. Für kompliziertere Angelegenheiten wie Fenster putzen und Gefrierfach abtauen gibt es YouTube-Tutorials (zum Glück!). Nach dem Waschen die Maschinentür offenlassen; regelmäßig Lüften und Heizen nicht vergessen, sonst kann es schimmeln. Keine Spülmaschine? Mit einem Geschirrkorb sparst du dir das Abtrocknen.
Geld
Mit Daueraufträgen für monatliche Kosten landet alles pünktlich auf dem richtigen Konto; für die Übersicht helfen Finanz-Apps wie MoneyControl. Aufgepasst: Für Azubis und Studierende gibt es häufig Rabatte.
Rundfunkbeitrag
Jeder Haushalt muss monatlich 17,50 Euro GEZ-Gebühren bezahlen: Mit diesem Geld werden die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland finanziert. Bekommst du bestimmte Sozialleistungen (wie beispielsweise Bafög oder Arbeitslosengeld II), kannst du dich von der Betragspflicht befreien lassen.
Haustiere
Kleintiere wie Hamster oder Wellensittiche dürfen ohne die Erlaubnis des Vermieters gehalten werden. Bei Hunden, Katzen und exotischeren Tieren unbedingt den Mietvertrag checken und ggf. eine schriftliche Genehmigung einholen.
Garten
Hast du einen Außenbereich mitgemietet, bist du verpflichtet dich um ihn zu kümmern: Blumen gießen, Unkraut jäten, Laub haken. Aufwändigere Arbeiten wie Bäume beschneiden ist dagegen Angelegenheit des Vermieters. Auf Sharingportalen kannst du dir Rasenmäher etc. mit Menschen aus der Umgebung teilen – so musst du nicht alles kaufen und lernst dabei gleich neue Leute kennen. Übrigens: Kräuter pflanzen und eigenes Gemüse anbauen liegt voll im Trend.